Wir sind eine Gruppe von Menschen die sich zusammengefunden haben, um auf ehrenamtlicher Basis das soziale Miteinander in unserem Quartier zu fördern und zu beleben. Als erstes und wichtigstes Thema sehen wir, aufgrund der Altersstruktur von Landwasser, die Situation älterer Menschen.
Wir veranstalten monatlich Vorträge für Senioren, deren Angehörige und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Die Referentinnen und Referenten sind Fachleute mit langjähriger Berufspraxis. Diese Vortragsreihe, ursprünglich als Weiterbildung für Ehrenamtliche konzipiert, entstand 2014 im Rahmen des Projektes „Lebendige Stadt – lebendiges Landwasser“ und wurde von der Hamburger Otto- Stiftung finanziell unterstützt.
Seit Oktober 2015 gibt es zusätzlich ein regelmäßiges individuelles und neutrales Beratungsangebot im Quartiersbüro. Für alle Fragen rund um die Themen „Älter werden“ und „Pflege“, für Betroffene und deren Angehörige, steht Folkmar Biniarz zur Verfügung, der bis September 2015 Leiter eines Pflegeheims war und mit allen Problemen bestens vertraut ist.
Das Netzwerk Landwasser e.V. ist aber selbst kein Pflegedienst und keine Sozialstation. Der Verein ist im übrigen neutral, also keinem Anbieter oder Träger verpflichtet!
Weiterhin besuchen wir interessante und erfolgreiche Seniorenprojekte in der Region, um uns dort für ein vergleichbares Vorhaben in Landwasser inspirieren zu lassen. Denn Landwasser hat bis heute noch keinerlei Infrastruktur für ältere Menschen wie z.B. kein allgemeines Pflegeheim, keine Wohngruppe mit ambulanter Pflege und keine Tagespflege.
Außerdem veranstalten wir jährlich eine Seniorenmesse in Landwasser, auf der sich Institutionen und Dienstleister mit ihren Angeboten vorstellen können, begleitet von einem Markt der Meinungen und Ideen.
Das Netzwerk Landwasser e.V. wird von der Stadt Freiburg und vom Landesverband ARBES e.V. gefördert. Unsere Projektpartner sind die AWO Landwasser und das Quartiersbüro (HdB). Wir arbeiten mit dem Seniorenbüro der Stadt Freiburg zusammen und kooperieren seit Januar 2016 auch mit der Caritas, die seither regelmäßig im Quartiersbüro präsent ist.
Weitere Themen, auch solche, die nicht mit Alter oder Pflege zu tun haben, sind vorgesehen.
Wir arbeiten mit kirchlichen Trägern zusammen, sind selbst aber weltanschaulich neutral.
Die Mitgliedschaft steht allen Bürgerinnen und Bürgern frei und ist an keine Vorbedingungen geknüpft. Uns sind Menschen aus allen Ländern und Kulturen willkommen, die an der Entwicklung des sozialen Lebens in unserem Stadtteil interessiert sind!
Mitgliedsbeiträge und Spenden können bei Ihrer Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden.
Eine Zuwendungsbestätigung stellen wir auf Wunsch gerne aus.
Netzwerk Landwasser e.V. / E-Mail: fbiniarz@online.de
Auwaldstraße 53, 79110 Freiburg
Tel.: 01520 98 95 273
Vorstand:
Folkmar Biniarz, Vorsitzender / fbiniarz@online.de
Maria Möllenkamp, Finanzen / m.moellenkamp@gmx.de